Fotografie ist im Wesentlichen das Leben, das beleuchtet wird.
Sam Abell Continue reading “Was für ein Jahr – Mein Jahresrückblick 2022”

Fotografie ist im Wesentlichen das Leben, das beleuchtet wird.
Sam Abell Continue reading “Was für ein Jahr – Mein Jahresrückblick 2022” →
Der größte Prunk geht unbestritten stets auf Kosten eines Dritten.
Lukas Wolfgang Börner
Continue reading “Preußisch prunkvoll | Kalender 2023” →
Der Mensch, ein Augenwesen, braucht das Bild.
Leonardo da Vinci Continue reading “Renaissance, rot” →
Die größten Zeiten waren jene, die im Nachherein erst erfunden werden mußten.
Martin Gerhard Reisenberg
Glück ist zerbrechlich
Fass es vorsichtig an
Wie Porzellan
Farin Urlaub
Continue reading “Zerbrechlich” →
Das Leben ist das schönste Märchen.
Hans Chistian Andersen
Was so bemerkenswert an der Schwarz-Weiß-Fotografie ist, ist wie sie das Gefühl von Realität zum Vorschein bringt.
Peter Lindbergh Continue reading “Stilvoll monochrom” →
Familie: Wir haben vielleicht nicht alles, was wir wollen. Aber zusammen sind wir alles, was wir brauchen.
© schreiben.net Continue reading “Familiengeschichten” →
Jeder sieht ein Stückchen Welt, gemeinsam sehen wir die ganze.
Le vert anglais est un nom commercial recouvrant plusieurs teintes de vert et plusieurs pigments et préparations. Englischgrün ist ein Handelsname, der mehrere Grüntöne und mehrere Pigmente und Präparate umfasst. Continue reading “Vert anglais” →
Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich.
Hermann Hesse Continue reading “Abendbunt” →
Die Welt ist ein Sündenpfuhl, mit dem Hinweisschild: “Baden erlaubt”.
© Willy Meurer Continue reading “Stadtbaden” →
Jeder schöne Augenblick ist eine Perle, die wir auf die Kette unseres Lebens fädeln. Und jeder glitzernde Glücksmoment, den wir genießen, macht unsere Kette ein kleines bißchen kostbarer.
© Jochen Mariss Continue reading “Silbermotte en Detail” →
Ich mag es, jemanden zu fotografieren, bevor er weiß, welche seine Schokoladenseite ist.
Ellen von Unwerth
Wer das Bett bloß aufsucht, weil er müde ist, verdient keins!
© Gertraud von Lützau